Lego stoppt Produktversuche mit recycelten Flaschen


Nach zwei Jahren hat Lego die Versuche, der Herstellung von Legosteinen aus PET-Flaschen eingestellt.

 

Der dänische Konzern stellte fest, dass die gewünschte Verringerung der CO2-Emissionen nicht eintrat.

 

Wir denken, dass es nicht sinnvoll ist und sie mehr Versuche antreten und nicht sofort aufgeben sollten.

 

Lego hält trotzdem weiterhin an der Nachhaltigkeit fest und benutzt bereits in der Produktion den Stoff Bio-Polypropylen, welcher für Legobausätze, wie Blätter und Bäume verwendet wird.

 

Zusätzlich laufen die Forschungen an neuen Stoffen für eine nachhaltigere Produktion weiter und der dänische Konzern kann sich vorstellen mit E-Methanol zu arbeiten, welches aus Wasserstoff und Kohlendioxid gewonnen wird, der unter Einsatz erneuerbarer Energien durch das Spalten von Wassermolekülen entsteht.

 

Nach eigenen Angaben will der Spielzeughersteller bis 2025 mehr als 1,2 Milliarden US-Dollar für Initiativen ausgeben, um nachhaltiger herzustellen und seine Kohlendioxidemissionen bis 2032 um 37 Prozent zu verringern.

 

Bisher ist schon der Großteil aller Verpackungen der Legosets aus Papier und Pappe und restliche Einwegkunststoffe sollen bis Ende 2025 abgeschafft werden.

 

Das ist immerhin schon ein guter Ansatz und wir wünschen viel Erfolg!                                      

 

~ Romy W. & Charlotte Z.