Sind KI-Bots die neuen Therapeuten?

In Deutschland sind immer mehr Menschen von einer psychischen Erkrankung betroffen. Dadurch ist der Bedarf an Therapieplätzen immer höher, wodurch die Betroffenen sehr lange auf ihre Therapieplätze warten oder viel Geld dafür bezahlen müssen. Chatbots können jetzt als Hilfsmittel benutzt werden, um bei Depressionen oder bei der Bewältigung von Ängsten und negativen Gedanken zu helfen. Geheilt werden können psychische Erkrankungen damit nicht. Nachgewiesen ist aber, dass die Art und Weise, wie wir über uns selbst denken, durchaus einen Einfluss auf unsere mentale Gesundheit hat, vor allem in Bezug auf Depressionen. Künstliche Intelligenz kann die therapeutische Arbeit sinnvoll unterstützen, da sie bei der Emotionserkennung präziser sein kann, als die von Menschen. Chatbots haben auch große Nachteile, denn sie können die Inhalte deiner Nachricht nicht wirklich verstehen, weil sie die Daten nur analysieren und nicht individuell auf den Menschen eingehen können. Zurzeit können sich Forscher nur vorstellen, dass KI-Bots eine Behandlung ergänzen, aber noch nicht ganz ersetzen können. Deshalb empfehlen wir allen, die einen Verdacht auf psychische Krankheit haben einen echten Therapeuten zu suchen, statt einen Chat-Bot.

  

 

Quellen:

SWR:  https://www.swr.de/wissen/chatbots-in-der-psychotherapie-100.html

Stand: 14.9.2023, 14:35 Uhr

Tagesschau: https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/ki-psychotherapie-100.html

Stand: 25.09.2023 04:43 Uhr

Bildquelle:

Pixabay:  https://pixabay.com/de/photos/m%C3%A4dchen-fenster-sitzen-sitzung-5801502/

 

Von: Nina und Dominika